| Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
Border Terrier
FCI - Standard Nr. 10 / 27. 04. 1998 / D
| Übersetzung |
Frau Wiebke Steen |
| Ursprung |
Großbritannien |
| Datum der Publikation des gültigen Originalstandards |
24. 06. 1987 |
| Verwendung |
Terrier |
| Klassifikation F.C.I. |
Gruppe 3 Terrier
Sektion 1 Hochläufige Terrier.
Ohne Arbeitsprüfung |
| Allgemeines Erscheinungsbild |
In erster Linie ein Arbeits-Terrier. Fähig einem Pferd zu folgen. |
| Verhalten / Charakter (Wesen) |
Vereinigt Unternehmungslust mit jagdlichem Schneid. Lebhaft und mutig. |
Beschreibung der physischen Rassemerkmale
| Kopf |
Kopf wie der eines Otters. |
| Oberkopf |
Schädel: Mäßig breit. |
| Gesichtsschädel |
Nasenschwamm: Eine schwarze Nase ist zu bevorzugen, jedoch ist eine leber- oder fleischfarbene Nase kein schwerwiegender Fehler.
Fang: Kurz und stark.
Kiefer / Zähne: Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. Zangengebiss noch erlaubt. Vor- oder Rückbiss sind schwere Fehler und höchst unerwünscht.
Augen: Dunkel mit lebhaftem Ausdruck.
Ohren: Klein, V-förmig, mäßig dick, nach vorne fallend, eng an den Wangen anliegend. |
| Hals |
Mittellang. |
| Körper |
Tief, schmal und ziemlich lang.
Lenden: Kräftig.
Brust: Rippen weit nach hinten reichend, jedoch nicht übermäßig gewölbt, da man imstande sein muss, einen Border Terrier mit beiden Händen hinter den Schultern zu umspannen. |
| Rute |
Mäßig kurz; deutlich dick am Ansatz, spitz zulaufend; hoch angesetzt; fröhlich, aber nicht über den Rücken gebogen getragen. |
| Gliedmaßen |
|
| Vorderhand |
Vorderläufe gerade; Knochen nicht zu schwer. |
| Hinterhand |
Lang und schlank. |
| Pfoten |
Klein, mit dicken Ballen. |
| Gangart / Bewegung |
Hat die gute Kondition, einem Pferd zu folgen. |
| Haarkleid |
|
| Haar |
Harsch und dicht, anliegendes Unterhaar. |
| Farbe |
Rot, weizenfarben, grizzle mit tan (meliert und lohfarben), blau mit tan (blau und lohfarben). |
| Größe und Gewicht |
Rüden: 5,9 - 7,1 kg (13 - 15 ½ lbs)
Hündinnen: 5,1 - 6,4 kg. (11 ½ - 14 lbs) |
| Fehler |
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung und seinem Einfluss auf die Arbeitstüchtigkeit dieser Terrier stehen sollte. |
| N.B. |
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. |
Der Seite des KfT entnommen
|
|
|
|
|
|
| |
Es waren schon 55150 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|